Vor 20 Jahren fand in Schönkirchen bei Kiel zum ersten Mal die Balic Senior Turnierveranstaltung statt, mit der Idee Paare aus den Ostseeanrainerstaaten auf die Tanzflächen zu locken. Anfangs waren auch tatsächlich einige wenige Paare aus dem Ausland gekommen, aber viele waren es nie. Für die heimischen bzw. deutschen Paare jedoch ist dieses Wochenende immer wieder eine schöne Gelegenheit gleich zweimal starten zu können, so dass sich auch weitere Anfahrten aus dem ganzen Bundesgebiet lohnen.
Nach zwei Ausfällen in den Coronajahren 2020/2021 fand nun die 19. Veranstaltung der Baltic Seniors statt, nicht mehr in Kiel bzw. in Schönkirchen, sondern in Rendsburg. Dort finden schon seit mehreren Jahren regelmäßig die Baltic Youth Turniere statt. Nun also auch Turniere für die Senioren!
Eine gute Wahl, denn die Räumlichkeiten im Arsenal in Rensburg sind nahezu ideal, gerade auch an einem heißen Sommerwochenende wie in diesem Jahr. Der Saal im alten Gemäuer war angenehm kühl, und es gab genügend Platz zum Umkleiden.
Für die aktiven Paare im Flensburger Tanzclub endlich einmal keine lange Anfahrt zum Turnier, wie sonst meistens. Also waren insgesamt sechs Paare in Rendsburg am Start.
Am Samstag begann es mit den Mas I D Paaren. Hierzu hatten sich die beiden Flensburger Paare Frank und Mandy Splett, sowie Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann gemeldet. Im kleinen Startfeld von drei Paaren holten sich die Flensburger die Führung. Es siegten Frank und Mandy Splett vor Martin Hornberger und Gesine Bormann.
In der Mas III B Klasse waren Hanno und Susanne Lausen am Start. Hier gab es ein großes Startfeld mit 14 Paaren. Die beiden Flensburger qualifizierten sich nach Vor- und Zwischenrunde klar für das Finale und standen am Ende mit Platz 3 auf dem Treppchen.
Es ging weiter mit der Mas III C Klasse und acht Paaren dort am Start. Auch hier schafften es die beiden Flensburger Heiko und Sabine Dotschadis in die Endrunde. Sie belegten am Ende einen guten vierten Platz.
Neben Standard- wurde auch Lateintanzen angeboten. Nicht alle Klassen/Gruppen waren ausreichend besetzt. Aber für die Mas III A Klasse hatten sich drei Paare gemeldet. Thomas und Anja Mühlhausen waren für Flensburg am Start, und die beiden holten sich dort den Sieg. Damit konnten sie auch am folgenden Turnier der Mas II/III S Latein Klasse teilnehmen. Im kleinen Startfeld belegten sie dort am Ende Platz 4.
Am Ende waren noch die Paare der Mas IV S Klasse am Start. Acht Paare hatten sich gemeldet. Für Flensburg waren Eckhard und Heike Sarnow dabei. Die beiden konnten sich nach der Vorrunde klar für das Finale qualifizieren. Am Ende belegten sie den fünften Platz, allerdings mit Tendenzen nach oben.
Am Sonntag dann ging es für fast alle Paare erneut an den Start.
In der Mas I D Klasse gab es eine Neuauflage des Flensburger Doppelsieges. Im Startfeld von diesmal fünf Paaren siegten wieder Frank und Mandy Splett vor Dr. Martin Hornberger und Gesine Bormann.
In der Mas III B Klasse waren auch am Sonntag wieder 14 Paare am Start, und wieder konnten sich Hanno und Susanne Lausen durchsetzen und fürs Finale qualifizieren. Diesmal wurde es Platz 5.
Im Latein der Mas III A Klasse waren wieder drei Paare am Start und wie am Tag zuvor konnten Thomas und Anja Mühlhausen die beiden anderen Paare auf die Plätze 2 und 3 verweisen und somit als Sieger von der Fläche gehen.
Im vorletzten Turnier des Tages, in der Mas IV S, waren sieben Paare am Start. Diese sieben Paare mussten gleichzeitig gemeinsam auf der Fläche die Vorrunde austanzen, was ein bisschen dafür sorgte, dass man nicht unbedingt das schönste Tanzen zeigen konnte, sondern es ging eher darum, sich auf der Fläche behaupten zu können. Für Eckhard und Heike Sarnow ergab sich wieder Platz 5.