Plötzlich war das magische Datum, der 1. Juli 2023, da und alle waren sehr aufgeregt. Besonders die Kinder! Denn insgesamt 45 Tanzkinder aus den Kindergruppen stellten sich in drei Altersgruppen der Jury um das ersehnte Tanzsternchen zu erhalten. Auch 15 Erwachsene stellten sich der Anforderung.
Vor Beginn wurden noch schnell die Haare gebürstet und sich umgezogen. Von ihrer Trainerin Lavinia bekamen sie die Startnummer, und im Saal hatte ihre Trainerin Lara alles vorbereitet und den Boden entsprechend abgeklebt. Die Eltern waren nicht minder aufgeregt und alle Handys wurden dahingehend gecheckt, ob noch genug Akkukapazität vorhanden war. Bei 45 Kindern plus Eltern war der Trainingssaal bis auf den letzten Platz besetzt und die Stimmung entsprechend gut.
Zuerst tanzte die Einhorngruppe. Teils freudestrahlend, teils verschüchtert präsentierten sich die 3- und 4-jährigen, um sich das große Tanzsternchen zu verdienen. Manchmal war die Startnummer auf dem Trikot größer als der kleine Rücken. Unsere DTSA-Abnehmer Susanne und Lars Kirchwehm waren entzückt und das Publikum musste sich sehr zurückhalten, um die Kinder nicht mit Begeisterungsstürmen zu überfahren. Sie brauchten einen Tanz um richtig warm zu werden, Tanz 2 und 3 waren dann echte Hingucker. Am Ende haben alle bestanden und waren sehr glücklich.
Auf die elf Einhörner folgten 21 Kinder aus der Sterngruppe (5 - 6 Jahre), die ihre Lieblingstänze zeigten und mit "Hey, hey, Prinzessin" fast die Musik übertönten. Sie mussten zum ersten Mal ihre drei Tänze ohne Hilfe von Lara und Lavinia tanzen. Beide Trainer hielten sich zurück und zeigten nur manchmal mit Arm und Kopf in die richtige Richtung. Aber auch das haben die Tänzerinnen, die alle im rosa Outfit gekommen waren, super hinbekommen. Hier haben ebenfalls alle die Prüfung bestanden.
Dann kamen die Happy Kids (7-8 Jahre) im schwarz-weißen Outfit an die Reihe. Als diese mit Tüchern zu „Comptine d'un autre été“ tanzte, wurde es ganz still im Saal und hier und da kam Gänsehaut auf. Mit viel Körpereinsatz und Freude am Tanzen konnten sie kaum aufhören. Auch die Abnehmer Susanne und Lars Kirchwehm waren sehr zufrieden. Vielen Dank an Lara und Lavinia, für die tolle Betreuung der Kindergruppen! Alle 41 Kinder die mitgetanzt haben, erhielten das große Tanzsternchen, und wir freuen uns schon auf die nächste Vorführung.
Nach einer kurzen Tanzpause mit der Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu sich zu nehmen, ging es mit den Erwachsenen weiter. 14 Paare aus verschiedenen Tanzkreisen, Breitensportgruppen und der Turniergruppe stellten sich der Prüfung um das Goldene, Silberne oder Bronzene Tanzsportabzeichen. Es waren jeweils zwei Paare auf dem Parkett, die ihre vor Wochen ausgesuchten Tänze aus dem Standard- und Lateinbereich präsentierten. Hier kam es auf den Takt und Durchhaltevermögen an. Die Nervosität war groß, wenn auch unbegründet. Etwa zwei Stunden später konnten sich alle über eine erfolgreiche Abnahme freuen. Es wurde 7-mal Bronze, 10-mal Silber, 6-mal Gold und 5-mal sogar Brillant verliehen.
Am Ende gab es kleine Verbesserungstipps von den beiden Abnehmern/Prüfern Lars und Susanne Kirchwehm.
Nach einem geselligen Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Tanzmusik trafen sich alle Paare für einen gemeinsamen ChaChaCha auf der Tanzfläche. Hier fiel endlich die letzte Anspannung ab und es wurde „einfach nur getanzt“.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren - alle, die Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und für super Stimmung gesorgt haben!
Es war ein gelungener Tanztag mit sehr erfolgreichen und strahlenden Gesichtern aller Tänzerinnen, Tänzer und Trainer.
Das werden wir sicherlich wiederholen. Schön, dass wir so viele Nachwuchstänzer haben.
(Quellen: Anja Mühlhausen und Mandy Splett)