bus-werbung-banner3.jpg


 

Für die neuen Workshops & Kurse 2024/2025 hier oder aufs Banner klicken.

Workshops und Kurse 


jubilaeum 60 jahre


jubilaeum 60 jahre


 jubilaeum 60 jahre 


Wir tanzen zuammen!

Banner 740x150px Parkinsongruppe


Erfolgreicher Start ins neue Wettkampfjahr

Gleich zu Beginn des neuen Jahres bieten die Hamburger Vereine Casino Oberalster und der Club Saltatio schon traditionell Pokal-Turniere für die Masterklassen an. Diese Gelegenheit wird von vielen Paaren gern genutzt um zu einer aktuellen Standortbestimmung zu gelangen. Neue Paare kommen aufgrund der Altersgrenzen am Anfang des Jahres dazu und verändern somit eventuell die Positionen.

Für den Flensburger Tanzclub nutzten gleich mehrere Paare diese Startmöglichkeit. Zunächst waren am Samstag die Paare Marc Bromberg und Kirsten Marx sowie Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen in der Mas III D Klasse am Start. Die Paare hatten sich gut vorbereitet und die Ergebnisse waren entsprechend erfreulich. Beide Paare konnten sich im Startfeld von elf Paaren für das Finale qualifizieren. Während Heiko Riese und Gisa Andresen am Ende den sechsten Platz belegten, standen Marc Bromberg und Kirsten Marx ganz oben als Sieger auf dem Treppchen. Als Sieger konnten die beiden dann auch noch in der anschließenden Mas III C Klasse mittanzen. Und auch dort konnten die beiden sich gut behaupten. Im Startfeld von sechs Paaren belegten sie Platz 4. Prima!

Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen nutzten ebenfalls die Möglichkeit zu einem weiteren Start. In der Mas II D Klasse mit insgesamt neun Paaren tanzten die beiden bis ins Finale und belegten dort einen guten vierten Platz. Super!

Auch Heiko und Sabine Dotschadis waren beim Casino Oberalster am Start. Für die Mas III B Klasse hatten sich 17 Paare gemeldet, ein großes Feld mit Vor-, Zwischen- und Endrunde. Die beiden Flensburger konnten sich zwar für das Semifinale qualifizieren, mussten sich dann aber mit dem geteilten 11. Platz zufrieden geben.

Am Ende des Turniertages waren dann auch Jürgen und Regine Preschke in der Mas II A Klasse an der Reihe. Insgesamt acht Paare und die beiden konnten sich leider nicht für das Finale qualifizieren, aber immerhin konnten sie die rote Laterne abgeben und belegten Platz 7.

Großes Fördepokalturnier im neuen Glanz und perfekter Stimmung

Schon im Frühherbst starteten die ersten Vorbereitungen für das im Dezember geplante Fördepokalturnier, das an vergangene erfolgreiche Zeiten anknüpfen sollte. Es mussten Listen erstellt werden für die einzuladenden Paare. Unsere beiden Sportwarte waren sehr rührig dabei alles perfekt zu organisieren. Im letzten Jahr hatten wir diese Veranstaltung ja schon einmal durchgeführt und so war der Ablauf vom Prinzip her klar.

So kurz vor Weihnachten wollte man den Teilnehmern und auch den Zuschauern ein stimmungsvolles Turnier präsentieren mit vielen strahlenden Gesichtern, mit schönem Tanzen zu festlicher Musik und einer gut gelaunten Turnierleitung. Das alles und auch der festlich geschmückte Saal trug dazu bei, dass das Turnier zu einer sehr gelungenen Veranstaltung wurde. Man sah nur zufriedene und  frohe Gesichter. Mit insgesamt 22 Paaren, 12 aus der Mas III B und 10 aus Mas IV S Klasse waren die Startfelder gut bestückt und die Paare trugen allein schon durch ihre Präsenz in der prächtigen  Garderobe zu einer festlichen Stimmung bei.

Beide Turniere hatten jeweils eine Vor- und eine Endrunde. Ein heimisches Siegerpaar gab es zwar nicht, aber alle vier FTC- Paare erreichten das Finale und wurden vom heimischen  Publikum stürmisch und euphorisch unterstützt. Der Aufmarsch zur finalen Siegerehrung für alle ergab  ein großartiges Bild, das die wunderbare Stimmung im Saal wiederspiegelt.

Zwischendurch gab es zur Unterhaltung für die Zuschauer noch drei weitere Programmpunkte. Zunächst  zeigten die Kinder aus den Kindergruppen ein schönes Weihnachtsspecial unter der Leitung von Lara und Lavina. Später zeigte dann unser Nachwuchspaar aus Dänemark, Silas und Mathilda, ihr Können und begeisterte damit ebenfalls das Publikum. Noch später kam es dann noch zu einem letzten Höhepunkt der Veranstaltung, unser 1. Vorsitzende Thomas Mühlhausen zeigte mit seiner Frau Anja noch die für den Jubiläumsball einstudierte Wiener Walzer Kür.

Insgesamt also eine sehr gelungene Veranstaltung, die mit sehr viel persönlichem Engagement und Herz ausgerichtet war. Vielen Dank dafür!

https://www.flensburger-tanzclub.de/turniertanzsport/turnierergebnisse/foerdepokal-2024

Wieder tolle Turnierergebnisse vom Wochenende

Unsere „Nachwuchstänzer“  in der Hauptgruppe waren wieder unterwegs. Diesmal ging es zum Adventspokal nach Itzehoe zum Club Blau-Gold. Insgesamt vierzehn Paare hatten sich dort zum Start in der HGR D Standard gemeldet. Ein großes Feld und unsere Neulinge Hauke und Ilka Marquard errangen einen geteilten 9.-11. Platz, während Aaron Roß und Wiebke Dürkob mit einem 7.-8. Platz knapp das Finale verpassten. Aber es wurden wichtige Erfahrungen gesammelt.

In der HGR D Latein waren dort dann elf Paare am Start. Auch hier verpassten Aaron Roß und Wiebke Dürkob wieder knapp das Finale und landeten auf dem 7.-8. Platz.

Weitere Turnierstarts gab es für die Flensburger Paare beim Grün-Gold-Club in Schleswig beim nun schon traditionellen Adventspokal.

Zunächst tanzten dort Heiko Riese und Dr. Gisa Andresen in der Mas III D Klasse. Die beiden holten sich den Sieg im Feld von vier Paaren. Im folgenden Turnier der Mas II D Klasse konnten die beiden sich ebenfalls behaupten und belegten am Ende den zweiten Platz. Super!

Auch Heiko und Sabine Dotschadis waren in Schleswig am Start. Im großen Startfeld der Mas III B Klasse verpassten auch diese beiden mit dem 7. Platz knapp das Finale.

Und auch Jürgen und Regine Preschke hatten sich in Schleswig gemeldet. In der Mas II A Klasse waren insgesamt fünf Paare am Start. Die beiden sammelten mit Platz 5 weitere Turniererfahrungen und freuten sich über den super gelungenen Langsamen Walzer.

Insgesamt gesehen also sehr hoffnungsvolle Ergebnisse.

Weitere Turniererfolge am Wochenende für unsere Paare

Am vergangenen ersten Adventswochenende waren wieder einige Paare des Flensburger Tanzclubs zu Turnieren unterwegs.

Beginnen wir mit den größten Erfolgen. Beim Tanzclub Creativ Norderstedt gab es Turniere um die Adventspokale für verschiedene Masterklassen. Vom FTC waren Heiko und Sabine Dotschadis sowie Manfred Selck und Luise Stubben dort am Start.

In der Mas III B Klasse hatten sich insgesamt elf Paare gemeldet. Heiko und Sabine Dotschadis waren hoch motiviert und gut vorbereitet gestartet. Sie qualifizierten sich klar für das sechspaarige Finale und nun wurde es spannend, wer sich wohl den begehrten Pokal holen würde. Die beiden Flensburger gaben noch einmal ihr Bestes und überglücklich standen sie am Ende als strahlende Sieger ganz oben auf dem Treppchen. Das viele Trainieren hatte sich gelohnt. Herzliche Glückwünsche!

Auch Manfred Selck und Luise Stubben waren in Norderstedt am Start. Zunächst ging es in dem AAT 75+ an den Start. Im leider nur sehr kleinen Startfeld von zwei Paaren belegten die beiden am Ende Platz 2 hinter dem Siegerpaar Erné aus Hannover. Als Vorbereitung auf das folgende Turnier in der AAT 70+ Klasse war es allerdings sehr nützlich, dort waren immerhin sechs Paare insgesamt am Start und Manfred Selck und Luise Stubben belegten am Ende einen hervorragenden zweiten Platz hinter dem Paar Weimer und überraschten damit viele. Auch diesen beiden herzliche Glückwünsche!

Zwei weitere Flensburger Paare waren sogar bis nach Hannover gefahren um dort ihr erstes bzw. ein weiteres Turnier zu tanzen. Maik und Carina Rau waren beim Club Gelb-Weiss Hannover gleich zweimal am Start, zunächst in der HGR II C. Dort erreichten sie Platz 4 von insgesamt fünf Paaren und in der HGR C erreichten sie das Finale und landeten auf Platz 6 von acht Paaren insgesamt. Prima!

Auch Hauke und Ilka Marquard hatten sich in Hannover angemeldet um dort ihr erstes Turnier in der HGR II D zu tanzen. Ein bisschen Aufregung gehört dazu, aber die beiden konnten sich im Feld von acht Paaren für das Finale qualifizieren und landeten schließlich auf Platz 6. Toller Start ins Turniergeschehen!

Dann waren auch noch unsere jungen Tänzer Silas Pedersen und Mathilda Schröder aus Dänemark am Start. Bei den Baltic Youth starteten  die beiden insgesamt gleich achtmal, zweimal jeweils in der Junioren II C  Klasse in Standard und Latein, sowie jeweils zweimal in der Jugend C Klasse Standard und Latein. Bestes Ergebnis am Sonntag Jun.II C Std.  mit dem 1. Platz von vier Paaren und einem Pokal und am Samstag bei den Jun.II C Latein mit dem 2. Platz von sechs Paaren. Ansonsten weitere gute Ergebnisse. Super!!

Rauschende Ballnacht zum 60. Vereinsjubiläum

Mit Glanz und Gloria feierten die Mitglieder des Flensburger Tanzclubs gestern das 60jährige Bestehen ihres Vereines. Im festlich geschmückten Saal - der Festausschuss hatte fleißig gewerkelt und für stimmungsvolles Ambiente gesorgt – kamen Mitglieder, Gäste und auch Ehrengäste in gemütlicher Runde zusammen. Die Life-Band Joachim Prechtl aus Kiel spielte zunächst Barmusik im Hintergrund und später hervorragende Tanzmusik, was durchaus nicht selbstverständlich ist und daher sehr positiv zu vermerken ist.

In seiner gewohnt lockeren Art begrüßte der erste Vorsitzende des FTC Thomas Mühlhausen die Mitglieder und Gäste und gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen Jahre. Es hat sich viel getan in dieser Zeit und es gab Höhen und Tiefen. Aber mit viel Elan und Engagement hat Thomas Mühlhausen in 15 Jahren als Vorsitzender des Vereins für eine überaus positive Entwicklung gesorgt und die Mitgliederzahlen von etwa 425 drücken dies deutlich aus. Unterstützt wurde er dabei sehr tatkräftig  von seiner Frau Anja Mühlhausen. Ohne sie wäre das alles nicht so möglich gewesen. Ein gut funktionierender Vorstand gehört zum Erfolg natürlich auch.

Für das leibliche Wohlbefinden der Gäste sorgte auch der Catering-Service mit einem kleinen „Ballteller“ inclusive eines Eisdesserts, die Cocktail-Bar, organisiert von Martin und Gesine, sowie natürlich der Tresen mit seinem Getränkeangebot.

Weiterlesen ...