bus-werbung-banner1.jpg


 

Für die neuen Workshops & Kurse 2023 hier oder aufs Banner klicken.

Workshops und Kurse


Nordeutsche Meisterschaft - Rock'n'Roll-Formation

Norddeutsche Meisterschaft Rock'n'Roll-Formation


Breitensportwettbewerbe November 2023

Breitensportwettbewerbe 2023



Norddeutsche Meisterschaft der Rock `n` Roll – Formationen 2023

Flensburg, 30.09.2023 – Am vergangenen Samstag richtete der Flensburger Tanzclub e.V. die Norddeutsche Meisterschaft der Formationen im Rock `n` Roll aus.

Der Flensburger Tanzclub lud zu dem offenen Ranglistenturnier alle Deutschen Formationen ein. Zahlreich erschienen die Mannschaften daher aus dem gesamten Bundesgebiet und zeigten ihr Können vor einer sehr gut mit Zuschauern gefüllten Fördehalle in Flensburg. So waren es die vielen Zuschauer und „Schlachtenbummler“, die in der festlich hergerichteten Fördehalle für eine großartige Stimmung sorgten.

Besonders laut zeigte sich die Fördehalle als die Heimmannschaft des Flensburger Tanzclubs, die „United Ladies“, in der Endrunde der Lady-Klasse die Tanzfläche betraten. Technisch stark und mit besonders guter Drehtechnik tanzte die Formation befeuert durch das heimische Publikum ihre schwere Choreografie spritzig und sehr synchron. Die Wertungsrichter honorierten diese ausgezeichnete Performance mit dem 2. Platz des Turniers. Lediglich „Project X“ des Rockin Wormel Worms e.V. aus Rheinland-Pfalz konnte die Heimmannschaft des FTC schlagen. Folglich sicherten sich die „United Ladies“, trainiert von Maximilian Möhl, den Titel des Norddeutschen Meisters 2023. Ebenfalls sicherte sich das Flensburger Team durch das Turnierergebnis die Qualifikation für die diesjährigen Deutschen Meisterschaften, bei denen es dann insbesondere mit dem Wormser Team in ein erneutes Kräftemessen um den DM-Titel gehen wird.

Bevor es für die Formation Mitte November nach Bochum zur Deutschen Meisterschaft geht, werden die „United Ladies“ zunächst Ende Oktober einen Zwischenstopp in Krakau (Polen) einlegen. Dort dürfen sich die „United Ladies“ mit sämtlichen internationalen Formationen bei der Weltmeisterschaft messen. Ohne Zweifel stellt die Teilnahme an der WM für die „United Ladies“ und für den Flensburger Tanzclub ein Highlight dar.

(Bericht: Maximilian Möhl)

Erfolgreiche Teilnahme bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften Four Nord - Ein Aufstieg in die B-Klasse und eine Vizelandesmeisterschaft TSH

Bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der vier Nordverbände aus SH, HH, HB, MVP in Ahrensburg waren zwei Paare des Flensburger Tanzclubs erfolgreich am Start.

Zunächst tanzten Heiko und Sabine Dotschadis in der Masters III C-Klasse. 11 Paare aus den beteiligten Bundesländern hatten sich gemeldet. Die beiden Dotschadis konnten sich klar für das sechspaarige Finale qualifizieren. Mit einem vierten Platz im Gesamtfeld und dem dritten Platz aus Sicht des TSH holten sich die beiden die Bronzemedaille des TSH und stiegen damit auf in die Masters III B-Klasse.

Hier ging es dann sogleich weiter. In der Masters III B-Klasse waren insgesamt 17 Paare am Start. Neben den Aufsteigern Heiko und Sabine Dotschadis waren auch Hanno und Susanne Lausen vom FTC am Start. Ein großes Feld und leider mussten sich beide Flensburger Paare im Semifinale geschlagen geben. Heiko und Sabine Dotschadis landeten auf Rang 9  und Hanno und Susanne Lausen verpassten mit Rang 7 im Gesamtergebnis knapp das Finale. Im TSH allerdings holten sie sich den Vizelandesmeistertitel hinter dem Paar Wegner aus Schönkirchen (4. Platz im Gesamtergebnis) und setzten sich vor Heiko und Sabine Dotschadis, die sich eine weitere Bronzemedaille sichern konnten.

Mitgliederversammlung am 18.09.2023

Nach einem gemeinsamen Essen einiger Clubmitglieder ging es  um 19 Uhr mit unserer diesjährigen Mitgliederversammlung los. Viele Mitglieder aus verschiedenen Tanzkreisen und Tanzgruppen kamen um sich zu informieren und den Vorstand zu unterstützen. Nach den verschiedenen Jahresberichten der Vorstandsmitglieder ging es laut Agenda weiter zu den sportlichen Ehrungen. LM und Vize LM von Anja und Thomas, Aufstieg in die C-Klasse Suse und Hanno und von Sabine und Heiko.

Weiter ging es zu ehrenamtlichen Ehrungen von verschiedenen Mitgliedern.

Darunter, Mitglieder die ab 5 Jahre bis zu 57 Jahre bei uns Mitglied sind wurden geehrt. In Vertretung durch ihren Mann Rupert gab es für Renate eine Blume und Naschi für die Pflege der Mitgliederdatenbank. Auch gab es eine Blume und Naschi für die regelmäßige Entkalkung unserer Kaffeemaschine für Suse und Hanno. Auch ein dickes Dankeschön an die Planung und Durchführung des DTSA Abzeichens und entwerfen sämtlicher Plakate für den Club. Diese Ehrung ging an Mandy und Frank.

Neu in diesem Jahr war die Vergabe von zwei Jugendawards für engagierte Jugendliche oder junge Erwachsene. Hier kamen Aaron und Anneke zum Zuge.  Auch gab es drei Trainerawards für Trainer, die sich besonders um die Mitgliedergewinnung und Pflege der Mitglieder gekümmert haben. Hier waren es Michelle, Lara und Lavinia.  Es gab Sträuße, Naschi, und ein dickes Dankeschön.

Danach mussten einige Ämter neu gewählt werden. Die meisten Vorstandsmitglieder machen weiter, von Maximilian Möhl müssen wir uns leider als Jugendwart verabschieden, Nachfolgerin wurde Lara Mühlhausen.  Darüber freuen wir uns sehr. Herzlich Willkommen

Zu dem Antrag der Beitragserhöhung ab 01.10.2023 von jedem Mitglied von 3 €, welches Thomas ausführlich der Mitgliederversammlung ausführte, wurde abgestimmt und Einstimmung stattgegeben. 

Danach ging es lt. Tagesordnung weiter und nach 2 Stunden hat Thomas Mühlhausen die Sitzung geschlossen.

„Die Ostsee tanzt“ – Endrundenplätze für Flensburger Tanzpaare

Am vergangenen Wochenende fanden in Schönberg/Holm wieder Turniere für nahezu alle Leistungsklassen im Masters-Bereich statt. Die Turnierserie wurde erstmals 1988 in Heiligenhafen ausgetragen und blickt seitdem auf zahlreiche Veranstaltungen mit großer Beteiligung zurück. Das besondere bei diesen Turnieren liegt darin, dass die Turniere an die vorangegangenen Tanzsportseminare angeknüpft sind. Somit sind meist auch Paare aus weiter entfernten Regionen Deutschlands und auch aus dem benachbarten Ausland vertreten, denen ansonsten die Anreise zu aufwendig wäre. Aber in Verbindung mit dem Seminar wird daraus eine machbare Angelegenheit. Für die heimischen Tanzpaare bietet sich dadurch die Gelegenheit sich einmal mit anderen Paaren als es sonst meist üblich ist zu vergleichen. Für manche eine besondere Herausforderung, für andere eher uninteressant.

Für den Flensburger Tanzclub waren die beiden Paare Eckhard und Heike Sarnow sowie Heiko und Sabine Dotschadis dabei.

Es begann mit dem AAT 70+ am Freitag. Dazu gingen Eckhard und Heike Sarnow in der Mas IV S Klasse an den Start. Von den ursprünglich 19 gemeldeten Paaren blieb am Ende nach einigen Abmeldungen ein Startfeld von 14 Paaren übrig. Die beiden Sarnow qualifizierten sich nach Vor- und Zwischenrunde klar für das Finale. Ein spannender Wettkampf und die beiden gaben ihr Bestes, beflügelt von der tollen Stimmung im Saal. Am Ende landeten sie auf Platz 5, die übrigen Finalisten kamen aus NRW, Bremen, Sachsen, Bayern und auf Platz 6 aus DK. Also kein weiteres Paar aus SH.

Auch Heiko und Sabine Dotschadis waren am Freitag am Start. In der Mas III C Klasse waren es insgesamt 12 Paare. Auch diese beiden qualifizierten sich klar für das Finale. Für einen Platz auf dem Treppchen reichte es nicht ganz. Heiko und Sabine Dotschadis belegten am Ende Platz 4, und auch sie waren die einzigen aus Schleswig-Holstein.

Am Samstag ging es dann für beide Paare erneut an den Start.

Zunächst tanzten Heiko und Sabine Dotschadis im Startfeld von 14 Paaren in der Mas III C Klasse. Sie erreichten wieder das Finale und belegten am Ende Platz 5.

 

Eckhard und Heike Sarnow gingen in der Mas IV S Klasse ebenfalls am Samstag an den Start. Es waren diesmal insgesamt 16 Paare aus ganz Deutschland . Ein starkes Feld, so dass für die beiden Sarnow im Semifinale Schluss war. Aber sie belegten am Ende einen guten 8. Platz und konnten Paare hinter sich lassen, die sie sonst noch nie geschlagen hatten.

Großreinemachen im Club

Am Samstag trafen wir uns bei schönstem Sommerwetter um 9 Uhr im Club zum
Saubermachen und den Garten endlich auf Vordermann zubekommen.
Mit großem Elan und einer wunderbaren Stimmung ging es an Werk.
Die „Supreme-Mädels“ schafften bei flotter Musik und tollem Chorgesang sagenhaft viel.
Die Vitrine im Foyer strahlt ebenso wie auch die Spiegel und Wände.
Udo begab sich in die Höhe, um die Traverse zu entstauben. Er hatte bereits einige
Wochen vorher schon mit Stephan fünf Stunden lang die Deckenleuchtmittel in LED
gewechselt und die Lampen gereinigt.
Auch die vielen Gärtner kamen in schwindelerregendem Tempo voran. Ein echter
Kahlschlag gelang. Leider mussten alle Gartenabfälle durch den Saal zum Hänger vor die
Tür geschleppt werden. Tatkräftig schleppten Thomas und Lutz die Büsche und Säcke.
Sylvia mühte sich redlich mit dem Küchen- und Tresenbereich.
Da wir diesmal zwei große Sauger zur Verfügung hatten, konnten Olaf und Rupert auch
die Heizungsschächte zügig säubern. Das lohnte, denn leider werden oftmals Schuhe
darauf abgestellt oder Tanzschuhe mal schnell gereinigt. Geldfunde wurden in die Kasse
gelegt.
Nach gut eineinhalb Stunden folgte eine Kaffee- und Teepause mit süßer Stärkung.
Bis 12 Uhr war dann alles soweit fertig und wir konnten ins Wochenende starten.
Ein großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer.

Bilder vom Tag gibt es hier